Ethnomethodologische Interaktionsanalyse #EMCA

Ethnomethodology, experience, Garfinkel, Goffman, interaction, Videoanalysis

In den vergangenen 10 Jahren sind verschiedene Texte zur Analyse von Interaktion erschienen, in deren Zentrum Videoaufnahmen als Daten stehen. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang Texte, die sich auf die Ethnomethodologie und Konversationsanalyse stützen. “Ethnomethodologische Interaktionsanalyse” schließt hier und an mein Buch zu Harold Garfinkel an, in dem ich die Entwicklung der Ethnomethodologie als besondere soziologische Einstellung nachzeichne.

413rZIStmsL

Ethnomethodologische Interaktionsanalyse” bettet die Analyse von Interaktion auf Basis von Videoaufnahmen in den Kontext der Entwicklung der Ethnomethodologie ein und führt die Analyse am Beispiel von Daten, die ich in den Untersuchungsräumen von Optometrikern aufgezeichnet habe, vor. Dabei gehe ich auf Praktikalitäten der Datenerhebung und -analyse und die Transkription von Videodaten ein. Anschließend wendet sich das Buch der Darstellung von Analysebefunden in Live-Präsentationen und in Texten zu. Das Buch ist in der Serie ‘Standards standardisierter und nicht-standardisierter Sozialforschung’, die von Nicole Burzan, Ronald Hitzler und Paul Eisewicht herausgeben wird, bei Beltz/Juventa erschienen. “Ethnomethodologische Interaktionsanalyse” ist als Kindle-Buch und vom 20. August 2018 auch in der gedruckten Version erhältlich.